Alle Mitgliedsstaaten der EU haben für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 erstmals einen Nationalen GAP-Strategieplan entwickelt. In Deutschland wurde dieser Strategieplan gemeinsam von Bund und Ländern erarbeitet.
Den Bereich der sogenannten 2. Säule, der ELER-Förderung zur Entwicklung des ländlichen Raums, haben die Länder ausgestaltet. Niedersachsen, die Freie Hansestadt Bremen und die Freie und Hansestadt Hamburg haben hierzu eine gemeinsame Förderregion gebildet und mit KLARA (Klima, Landwirtschaft, Artenvielfalt, Regionale Akteur:innen) ein neues Förderkonzept entwickelt
Mit diesem Vorhaben wird die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zu ausgewählten Themen gefördert. Ziel ist ein verbesserter Wissenstransfer in die Landwirtschaft, vor allem zur Verbesserung der Biodiversität, des Klimaschutzes sowie des Tierwohls.
Wir bieten folgende geförderte einzelbetriebliche Maßnahmen an:
Biodiversitätsberatung
Beratung zum Ökolandbau
Melden Sie sich jetzt und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten der geförderten Beratung.